Dr. David Slopek, LL.M.

Wir schützen Ihre Erfindung
mit Kompetenz und Erfahrung
im gewerblichen Rechtsschutz

  • Kompetent: Fachanwaltskanzlei für gewerblichen Rechtsschutz
  • Erfahren: Mehr als 4.000 Schutzrechtsanmeldungen
  • Bekannt: Aus Presse und TV bekannt
  • Ausgezeichnet: PMN Award als Newcomer-Kanzlei des Jahres 2019
    Patentschutz von spezialisierter Fachanwaltskanzlei

    Wir schützen Ihre Erfindung vor Nachahmern

    Erfinden ist schwer, kopieren ist leicht. Um sicherzustellen, dass Erfindungen geschützt und Erfinder nicht um die Früchte ihrer Arbeit gebracht werden, gibt es den gewerblichen Rechtsschutz. Unsere Kanzlei ist auf den Schutz geistigen Eigentums spezialisiert. Gleich ob Patente, Gebrauchsmuster, Marken oder Designs – wir stehen Ihnen mit Kompetenz und Erfahrung zur Seite.

    01
    Deutschland
    Provisorische Patentanmeldung
    Vorläufiger Schutz
    (12 Monate Schutz)
    ab 999
    zzgl. USt. und Amtsgebühren
    • Markenanmeldung DPMA

    • Wir entwerfen auf Grundlage der von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen eine provisorische Patentanmeldung. Im Vordergrund steht dabei die Ausarbeitung eines Patentanspruches und einer den Mindestanforderungen genügenden Beschreibung. Sie haben dann innerhalb einer sog. Prioritätsfrist von 12 Monaten Zeit, im Rahmen einer Nachanmeldung eine vollständig ausgearbeitete Patentanmeldung nachzureichen. So erhalten Sie zu vergleichsweise niedrigen Kosten vorläufigen Schutz und die Möglichkeit, Vermarktungsmöglichkeiten auszuloten.

    Gebrauchsmuster anmelden
    Das "kleine Patent"
    (bis zu 10 Jahre Schutz)
    ab 1.499
    zzgl. USt. und Amtsgebühren
    • Markenanmeldung DPMA

    • Das Gebrauchsmuster ist ähnlich wie ein Patent ein technisches Schutzrecht, das Ihnen ein Monopol auf Ihre Erfindung gibt. Gerade für Einzelerfinder sowie für KMU ist das auch als das „kleine Patent“ bezeichnete Schutzrecht unter Kosten/Nutzen-Gesichtspunkten oft die erste Wahl. Zu den Vorteilen des Gebrauchsmusters gehört, dass die Eintragung deutlich weniger Zeit benötigt und die Kosten niedriger sind als bei Patenten. Wenn Sie mit Ihrer Erfindung schnell und unkompliziert auf den Markt möchten, schützen wir Ihre Idee mit einem Gebrauchsmuster vor Nachahmern.

    Deutsches Patent anmelden
    Der Klassiker
    (bis zu 20 Jahre Schutz)
    ab 1.999
    zzgl. USt. und Amtsgebühren
    • Markenanmeldung DPMA

    • Mit einer Patentanmeldung beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) schützen Sie Ihre Erfindung optimal vor Nachahmern. Das Patent gewährt bis zu 20 Jahre lang Schutz und ermöglicht so eine bestmögliche wirtschaftliche Auswertung. Anders als bei dem Gebrauchsmuster prüft das DPMA vor der Eintragung, ob die Schutzvoraussetzungen für die Erteilung des Patentschutzes erfüllt sind. Dies erlaubt ein besonders effektives Vorgehen gegen Nachahmer. Je größer das kommerzielle Potenzial Ihrer Erfindung ist, desto wichtiger ist der Patentschutz.

    02
    International
    EU-Patent
    anmelden
    Einheitlicher Patentschutz in 17 Staaten in der EU
    ab 2.499
    zzgl. USt., Amtsgebühren
    • Ab dem 01.06.2023 besteht die Möglichkeit, beim Europäischen Patentamt (EPA) das Europäische Patent mit einheitlicher Wirkung (EPeW) – auch bekannt als EU-Patent oder Einheitspatent – zu beantragen. Das EPeW kann Schutz in derzeit 17 Mitgliedstaaten der EU erhalten. Vor allem wenn man in mehr als 5 Mitgliedstaaten Schutz verfolgt, kann dies mit Blick auf die Übersetzungskosten helfen, die Kosten zu senken.

    Europäisches Patent anmelden
    Patentschutz in bis zu 39 Staaten in Europa
    ab 2.999
    zzgl. USt., Amtsgebühren und Übersetzungskosten
    • Mit der Anmeldung eines Europäischen Patents (EP) ist es möglich, in bis zu 39 europäischen Staaten Patentschutz zu erhalten. Das EP wird in einem zentralisierten Verfahren erteilt. Das spart Zeit und Kosten. Das Verfahren kann auf Deutsch geführt werden. Nach der Erteilung muss das EP in den benannten Vertragsstaaten validiert werden, wobei regelmäßig ein nationaler Vertreter bestellt werden muss. Wir koordinieren den Validierungsprozess für Sie.

    Internationales Patent anmelden
    Patentschutz in bis zu 158 Staaten weltweit
    ab 3.499
    zzgl. USt., Amtsgebühren und Übersetzungskosten
    • Markenanmeldung WIPO Internationale Registrierung

    • Die PCT-Anmeldung erlaubt nahezu weltweiten Patentschutz. Das Patenterteilungsverfahren erfolgt in mehreren Schritten. Die Anmeldung kann für alle Staaten zentral bei verschiedenen Ämtern (DPMA, EPA, WIPO) eingereicht werden. Die Anmeldung wird dann aufgespalten und in nationalen Erteilungsverfahren separat geprüft. Dabei sind nationale Vertreter zu bestellen. Die Bestellung und Koordinierung dieser Vertretungen erfolgt zentral über die Kanzlei.

    01
    Deutschland
    02
    International
    Provisorische Patentanmeldung
    Vorläufiger Schutz
    (12 Monate Schutz)
    ab 999
    zzgl. USt. und Amtsgebühren
    • Markenanmeldung DPMA

    • Wir entwerfen auf Grundlage der von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen eine provisorische Patentanmeldung. Im Vordergrund steht dabei die Ausarbeitung eines Patentanspruches und einer den Mindestanforderungen genügenden Beschreibung. Sie haben dann innerhalb einer sog. Prioritätsfrist von 12 Monaten Zeit, im Rahmen einer Nachanmeldung eine vollständig ausgearbeitete Patentanmeldung nachzureichen. So erhalten Sie zu vergleichsweise niedrigen Kosten vorläufigen Schutz und die Möglichkeit, Vermarktungsmöglichkeiten auszuloten.

    Gebrauchsmuster anmelden
    Das "kleine Patent"
    (bis zu 10 Jahre Schutz)
    ab 1.499
    zzgl. USt. und Amtsgebühren
    • Markenanmeldung DPMA

    • Das Gebrauchsmuster ist ähnlich wie ein Patent ein technisches Schutzrecht, das Ihnen ein Monopol auf Ihre Erfindung gibt. Gerade für Einzelerfinder sowie für KMU ist das auch als das „kleine Patent“ bezeichnete Schutzrecht unter Kosten/Nutzen-Gesichtspunkten oft die erste Wahl. Zu den Vorteilen des Gebrauchsmusters gehört, dass die Eintragung deutlich weniger Zeit benötigt und die Kosten niedriger sind als bei Patenten. Wenn Sie mit Ihrer Erfindung schnell und unkompliziert auf den Markt möchten, schützen wir Ihre Idee mit einem Gebrauchsmuster vor Nachahmern.

    Deutsches Patent anmelden
    Der Klassiker
    (bis zu 20 Jahre Schutz)
    ab 1.999
    zzgl. USt. und Amtsgebühren
    • Markenanmeldung DPMA

    • Mit einer Patentanmeldung beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) schützen Sie Ihre Erfindung optimal vor Nachahmern. Das Patent gewährt bis zu 20 Jahre lang Schutz und ermöglicht so eine bestmögliche wirtschaftliche Auswertung. Anders als bei dem Gebrauchsmuster prüft das DPMA vor der Eintragung, ob die Schutzvoraussetzungen für die Erteilung des Patentschutzes erfüllt sind. Dies erlaubt ein besonders effektives Vorgehen gegen Nachahmer. Je größer das kommerzielle Potenzial Ihrer Erfindung ist, desto wichtiger ist der Patentschutz.

    EU-Patent
    anmelden
    Einheitlicher Patentschutz in 17 Staaten in der EU
    ab 2.499
    zzgl. USt., Amtsgebühren
    • Ab dem 01.06.2023 besteht die Möglichkeit, beim Europäischen Patentamt (EPA) das Europäische Patent mit einheitlicher Wirkung (EPeW) – auch bekannt als EU-Patent oder Einheitspatent – zu beantragen. Das EPeW kann Schutz in derzeit 17 Mitgliedstaaten der EU erhalten. Vor allem wenn man in mehr als 5 Mitgliedstaaten Schutz verfolgt, kann dies mit Blick auf die Übersetzungskosten helfen, die Kosten zu senken.

    Europäisches Patent anmelden
    Patentschutz in bis zu 39 Staaten in Europa
    ab 2.999
    zzgl. USt., Amtsgebühren und Übersetzungskosten
    • Mit der Anmeldung eines Europäischen Patents (EP) ist es möglich, in bis zu 39 europäischen Staaten Patentschutz zu erhalten. Das EP wird in einem zentralisierten Verfahren erteilt. Das spart Zeit und Kosten. Das Verfahren kann auf Deutsch geführt werden. Nach der Erteilung muss das EP in den benannten Vertragsstaaten validiert werden, wobei regelmäßig ein nationaler Vertreter bestellt werden muss. Wir koordinieren den Validierungsprozess für Sie.

    Internationales Patent anmelden
    Patentschutz in bis zu 158 Staaten weltweit
    ab 3.499
    zzgl. USt., Amtsgebühren und Übersetzungskosten
    • Markenanmeldung WIPO Internationale Registrierung

    • Die PCT-Anmeldung erlaubt nahezu weltweiten Patentschutz. Das Patenterteilungsverfahren erfolgt in mehreren Schritten. Die Anmeldung kann für alle Staaten zentral bei verschiedenen Ämtern (DPMA, EPA, WIPO) eingereicht werden. Die Anmeldung wird dann aufgespalten und in nationalen Erteilungsverfahren separat geprüft. Dabei sind nationale Vertreter zu bestellen. Die Bestellung und Koordinierung dieser Vertretungen erfolgt zentral über die Kanzlei.

    Kompetenz durch Erfahrung

    Professioneller Schutz Ihrer Erfindung durch spezialisierte Fachanwaltskanzlei

    markenanmeldung schutzrecht.de laptop1
    markenanmeldung schutzrecht.de laptop2
    markenanmeldung schutzrecht.de laptop3

    Das sagen unsere Mandanten

    Top Beratung. Faire Preise.

    Sehr gut

    5,0 Sterne (174 Bewertungen, Stand Dezember 2024)

    FAQ

    Die häufigsten Fragen zum Schutz von Erfindungen

    Wie kann man eine Erfindung schützen?

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Erfindung für sich zu schützen. Die bekannteste Möglichkeit ist sicherlich das Patent, das ebenso wie das Gebrauchsmuster zu den sog. technischen Schutzrechten gehört.

    Was ist der Unterschied zwischen einem Patent und einem Gebrauchsmuster?

    Patente und Gebrauchsmuster sind insoweit artverwandt, als dass beides technische Schutzrechte sind, mit denen sich Erfindungen schützen lassen. Im Detail weisen sie jedoch eine ganze Reihe an Unterschieden auf. So kann man beispielsweise Verfahren nur über Patente schützen, die Schutzvoraussetzungen sind unterschiedlich, Eintragungsverfahren und Kosten weichen deutlich voneinander ab u.v.m. Wir beraten Sie individuell dazu, welches Schutzrecht für Ihre Erfindung in Frage kommt und sich unter Kosten/Nutzen-Gesichtspunkten empfiehlt.

    Wie teuer ist ein Gebrauchsmuster oder Patent?

    Anders als zum Beispiel bei Marken oder Designs lassen sich die Kosten für technische Schutzrechte nicht abstrakt festlegen, sondern hängen stark vom Einzelfall ab. Ausschlaggebende Faktoren sind zum Beispiel die technische Komplexität der Erfindung, die Anzahl an Schutzansprüchen, die Frage ob und wie der Stand der Technik bereits recherchiert wurde oder auch ob und wenn ja wie viele technische Zeichnungen eingereicht werden sollen. Aus diesem Grund erstellen wir auf Grundlage der vorliegenden Informationen ein individuelles Angebot.

    Download

    Merkblätter von schutzrecht.de

    Keine Experimente

    Gebrauchsmusteranmeldung vom Spezialisten

    Dr. David Slopek hat im Patentrecht zur zentralen Schutzvoraussetzung – der Erfindungshöhe – mit magna cum laude promoviert. Er hat zudem einen Master-Abschluss und einen Fachanwaltstitel im gewerblichen Rechtsschutz und mehr als 80 Fachpublikationen zum geistigen Eigentum veröffentlicht. Profitieren auch Sie beim Schutz Ihrer Erfindung von seiner langjährigen Erfahrung im Bereich des geistigen Eigentums.

    (040) 882153908
    info@schutzrecht.de

    Schutzrechte im Überblick
    • 1 / 6
    • 2 / 6
    • 3 / 6
    • 4 / 6
    • 5 / 6
    • 6 / 6
    • 01

      Marke

    • 02

      Patent

    • 03

      Design

    • 04

      Urheberrecht

    • 05

      Werktitel

    • 06

      Firma

    • Übersicht

      Eine Marke ist ein Zeichen, das als betrieblicher Herkunftshinweis fungiert. Dies kann Ihr Name oder der Name Ihrer Firma, eine Produktbezeichnung, ein Logo, ein Slogan u.v.m. sein. Mit einer Markenanmeldung wird Ihr Angebot am Markt unverwechselbar.

      Jetzt Marke anmelden

      Beratungsschwerpunkte

      • Markenanmeldung (DE, DACH, EU oder international)
      • Markenüberwachung
      • Durchsetzung Ihrer Marke
      • Verteidigung bei Abmahnungen

    • Übersicht

      Erfindungen kann man mit technischen Schutzrechten schützen. Dazu gehören das Patent, sowie das Gebrauchsmuster, das auch als „kleines Patent“ bezeichnet wird. Beide Schutzrechte bieten wirksamen Schutz davor, dass Dritte unbefugt von Ihrer erfinderischen Idee Gebrauch machen.

      Jetzt Erfindung schützen

      Beratungsschwerpunkte

      • Fachanwaltliche Beratung zu technischen Schutzrechten
      • Anmeldung von Gebrauchsmustern und Patenten
      • Vorgehen gegen Verletzer
      • Verteidigung bei Abmahnungen, Berechtigungsanfragen oder Klagen

    • Übersicht

      Mit einem Design (auch „Geschmacksmuster“ genannt) kann man das äußere Erscheinungsbild von Erzeugnissen vor Nachahmern schützen. Unternehmen mit innovativen Produkten, Designer, Erfinder und Händler können so verhindern, dass ihre Produkte von Dritten kopiert werden.

      Zur Designanmeldung

      Beratungsschwerpunkte

      • Designanmeldungen
      • Designrecherchen
      • Vorgehen gegen Produktnachahmungen
      • Verteidigung gegen Abmahnungen

    • Übersicht

      Das Urheberrecht schützt persönliche geistige Schöpfungen von Werkschaffenden wie z.B. Autoren, Designern Fotografen, Künstlern, Models, Musikern, Produzenten und Programmierern. Im Alltag begegnet einem das Urheberrecht meist durch das ©-Symbol im Rahmen eines Schutzrechtshinweises.

      Jetzt Urheberrecht absichern

      Beratungsschwerpunkte

      • Sicherung von Urheberrechten mittels Prioritätsnachweis
      • Gestaltung von Verträgen zum Urheberrecht
      • Urheberrechtsstreitigkeiten

    • Übersicht

      Mit dem Werktitel kann man den Namen eines Werks wie z.B. eines Buchs, einer App oder eines Films schützen. Der Werktitelschutz ist dabei eine kostengünstige Ergänzung oder Alternative zum Markenschutz für das entsprechende Werk.

      Jetzt Werktitel sichern

      Beratungsschwerpunkte

      • Erstellung von Schutzkonzepten für Werktitel
      • Durchführung von Titelrecherchen
      • Planung und Durchführung von Titelschutzanzeigen
      • Gerichtliche und außergerichtliche Vertretung bei Kennzeichenstreitigkeiten (Abmahnung, einstweilige Verfügung, Klage)
      • Vertragsgestaltung (Übertragung, Lizenz)

    • Übersicht

      Eine eigene Firma ist für Gewerbetreibende ein Muss. Die Gründung einer GbR, UG oder GmbH professionalisiert den Außenauftritt und kann helfen, Haftungsrisiken zu minimieren.

      Jetzt Firma gründen

      Beratungsschwerpunkte

      • Vorbereitung der Gesellschaftsgründung
      • Vorbereitung der Gewerbeanmeldung
      • Schutz relevanter Domains
      • Prüfung und Schutz der Marke

    • 1 / 6
    • 2 / 6
    • 3 / 6
    • 4 / 6
    • 5 / 6
    • 6 / 6